Führung
Vor etwa zehn Jahren begann der Künstler Oleg Kuzenko mit einem außergewöhnlichen Kunstprojekt, das die Geschichte Regensburgs lebendig macht. Anlass war der Bau des Parkhauses Petersweg, an dessen benachbarter Mauer Kuzenko das Potenzial für eine besondere künstlerische Umsetzung erkannte. Seine Vision: die bedeutendsten Personen der Stadtgeschichte in Porträts darzustellen.
Der Fokus des Projekts liegt darauf, die Geschichte Regensburgs visuell greifbar zu machen. Die Porträts sind chronologisch angeordnet, beginnend im Jahr 121 mit Kaiser Marc Aurel, dem Gründer des Legionslagers Castra Regina. Heute säumen fast 130 Gesichter die rund 70 Meter lange Betonmauer und erzählen auf diese Weise eine 1800-jährige Geschichte.
Das Kunstwerk ist in seiner Art einzigartig und zieht nicht nur Einwohner aus Regensburg, sondern auch Besucher aus anderen Städten an. Trotz seines bisherigen Umfangs ist das Werk noch nicht vollendet. Aktuell arbeitet Kuzenko an der Darstellung eines fiktiven Charakters und beweist damit, dass die Geschichte auch in der Gegenwart weiterlebt.
Referent:
Dr. Werner Chrobak
Veranstaltungsnr. | 7-80919 |
Datum | Fr 19.09.2025, 15:00 - 16:30 Uhr |
Ort | Jesuitengasse - St.-Peters-Weg/Obermünsterstraße |
Gebühr | kostenfrei, Spenden erwünscht. Die KEB ist ein kleiner Verein, der Bildung staatlich und kirchlich anerkannt anbietet. Als kleines Dankeschön bieten wir Ihnen auch kostenfreie Online-Seminare an und Ihre Spende ist natürlich auch steuerlich absetzbar, da wir als gemeinnützige Organisation anerkannt sind. Ansonsten bitte bei Ihrer Spende als Verwendungszweck nur "Spende" angeben. (Bei Spenden über 300 € senden wir Ihnen natürlich auch eine Spendenbescheinigung zu. Für Beträge darunter reicht ein einfacher Nachweis z.B. ein Kontoauszug für das Finanzamt.) Vergelt's Gott! Spendenkonto: KEB Regensburg Stadt Sparkasse Regensburg IBAN DE21 7505 0000 0000 2236 93 BIC BYLADEM1RBG Verwendungszweck: Spende |
Veranstalter | KEB, Jüdische Gemeinde Regensburg und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Regensburg e. V. |
Vor etwa zehn Jahren begann der Künstler Oleg Kuzenko mit einem außergewöhnlichen Kunstprojekt, das die Geschichte Regensburgs lebendig macht. Anlass war der Bau des Parkhauses Petersweg, an dessen benachbarter Mauer Kuzenko das Potenzial für eine besondere künstlerische Umsetzung erkannte. Seine Vision: die bedeutendsten Personen der Stadtgeschichte in Porträts darzustellen.
Der Fokus des Projekts liegt darauf, die Geschichte Regensburgs visuell greifbar zu machen. Die Porträts sind chronologisch angeordnet, beginnend im Jahr 121 mit Kaiser Marc Aurel, dem Gründer des Legionslagers Castra Regina. Heute säumen fast 130 Gesichter die rund 70 Meter lange Betonmauer und erzählen auf diese Weise eine 1800-jährige Geschichte.
Das Kunstwerk ist in seiner Art einzigartig und zieht nicht nur Einwohner aus Regensburg, sondern auch Besucher aus anderen Städten an. Trotz seines bisherigen Umfangs ist das Werk noch nicht vollendet. Aktuell arbeitet Kuzenko an der Darstellung eines fiktiven Charakters und beweist damit, dass die Geschichte auch in der Gegenwart weiterlebt.
Veranstaltung | Oleg Kuzenkos Kunstprojekt erzählt Geschichte |
Datum | Fr 19.09.2025, 15:00 - 16:30 Uhr |
Veranstaltung | Oleg Kuzenkos Kunstprojekt erzählt Geschichte |
Datum | Do 09.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |