Das ganze Themenspektrum der Katholischen Erwachsenenbildung
Die Familie ist eine Keimzelle von Kirche und Gesellschaft. Vielfältige Angebote für Familien und Alleinerziehende unterstützen und begleiten Eltern und Kinder in allen Lebensphasen.
Gelingendes Miteinander von Eltern und Kindern in allen Lebensphasen
Wissen wir eigentlich, was wir glauben? Die KEB bietet Gelegenheit zur Begegnung mit dem katholischen Glauben, zum Lernen über Bibel und Kirche, zur Vertiefung der eigenen Spiritualität.
Bibel, Kirche und Spiritualität entdecken
Unser Zusammenleben in Kommunen, Vereinigungen, Initiativen, Wirtschaft und Staat sind im Wandel. Wie gelingt es zukünftig eine solidarische Gesellschaft zu gestalten?
Politik, Wirtschaft, Soziales verstehen und mitgestalten
Gesundheit bedeutet Lebensqualität, in jedem Alter. Gesundheitswissen und das eigene Verhalten können die Gesundheit stärken. Die KEB unterstützt Sie dabei, gesünder und entspannter zu leben.
Lebensqualität in jedem Alter
Volkskultur, Literatur, Film, Führungen, Vorträge, Diskussionen, Exkursionen, … quer durch unserer Heimat und die ganze Welt. Die Veranstaltungen der KEB bieten ein breites Spektrum für Neugierige und Sinnsuchende.
Kunst und Tradition erleben – in der Heimat und der ganzen Welt
Mit dem ersten und deutschlandweit einmaligen Basiskurs Logotherapie möchten wir Ihnen in Ihrer helfenden Tätigkeit Wissen und Methoden an die Hand geben, andere Menschen bei der Sinnsuche zu unterstützen. Logotherapie beschäftigt sich mit der persönlichen Sinnsuche des Menschen. "Es geht darum, die wahre Bestimmung der Existenz zu finden, bis man wahrhaft man selbst wird." V. E. Frankl
Daher erklärt sich der Titel der Veranstaltung "
SINNlehre gegen SINNleere".
Muskeldynamisches Gleichgewicht ist beim Menschen eine der tragenden Säulen für die Gesundheit. Die anderen Säulen sind die Ernährung, der geistig-seelische Zustand und Umweltfaktoren. Die SCHMERZFREI-Übungen sorgen für einen ausbalancierten Bewegungsapparat und halten Gelenke und Faszien bis ins hohe Alter beweglich. Dadurch können Verschleißerscheinungen von Knorpel und Gelenken reduziert werden.
In vielen Pfarreien der Stadt bieten wir unsere Eltern-Kind-Gruppen nach dem sogenannten "Regensburger Konzept" an. Diese Gruppen richten sich an alle Familien und Familienverbände mit Kindern bis zu drei Jahren. Unter pädagogischer Anleitung werden alltagsrelevante Themen im Bereich Erziehung, Familienbildung etc. gemeinsam erarbeitet.
Sie sind verliebt und vielleicht auch schon verlobt und wollen kirchlich heiraten? Für Sie ist klar: Für die große Liebe braucht es eine Entscheidung, die Herz, Seele und Verstand betrifft. Deshalb suchen Sie nach der stärksten aller denkbaren Grundlagen für Ihre Ehe – und wollen die Eheschließung vor Gott vollziehen.
... dann erhalten Sie nähere Informationen unter www.domplatz-5.de
DOMPLATZ 5 ist das katholische Informations- und Besucherzentrum am Regensburger Dom St. Peter. Träger ist das → Domkapitel, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts im → Bistum Regensburg. In Zusammenarbeit mit rund 50 durch das Domkapitel qualifizierte Domführerinnen und Domführer können Sie mit DOMPLATZ 5 die lange Bau-, Kunst- und Glaubensgeschichte der → Kathedrale St. Peter, des → document niedermünsters und → weiterer Kirchen in Regensburg kennenlernen. Neben klassischen Führungen durch den Regensburger Dom bieten wir thematische und auf Altersgruppen angepasste Führungen an. Dazu gehören vor allem die → Aktionsführungen für Kinder und Familien in Zusammenarbeit mit dem Projekt → Museum für Kinder der → Kunstsammlungen des Bistums Regensburg. Fremdsprachige Führungen sowie pastoral-kulturelle Angebote wie die Nacht der Heiligen im Dom ergänzen unser Angebot.