Workshop
In diesem Workshop speziell für Lehrpersonen gewinnen Sie einen Einblick in das pädagogische Konzept der um:welt und ihrer Themen. Diesmal im Fokus: How-To-Streuobstwiese
Gestalten Sie mit Ihrer Schulfamilie die Natur– Lernen und Klima schützen im Einklang.
Entdecken Sie die Vielfalt der Streuobstwiese als grünes Klassenzimmer! In unserer Fortbildung "um:welt im Unterricht: Streuobstwiese Spezial" erfahren Sie, wie Sie das Thema Umweltbildung praxisnah und nachhaltig in den Schulalltag integrieren können. Ob als langfristiges Schulprojekt oder als Beitrag zur Klimaschule Bayern, die Streuobstwiese bietet zahlreiche Lernmöglichkeiten in den Bereichen Biodiversität, Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft.
Unsere Expertinnen Birgit Plößner und Barbara Strenge zeigen Ihnen praxisnah, welche positiven Effekte Streuobstwiesen und Schulgärten auf die Umwelt und das Lernen haben. In einer beispielhaften Initiative zur Förderung von Naturschutz, Bildung und nachhaltiger Landwirtschaft haben Schülerinnen und Schüler der Realschule im Stiftland eine Benjeshecke mit Steinaufwurf angelegt. Das Engagement begann mit der Anlage einer Streuobstwiese als Ausgleichsfläche für die Stadt Waldsassen. Die positive Resonanz auf diese Projekte trieb die Schülerinnen und Schüler dazu an, auch auf dem eigenen Schulgelände eine Streuobstwiese zu schaffen.
Sie erfahren, welche Schritte nötig sind, um eine Streuobstwiese an Ihrer Schule zu planen und umzusetzen. Lassen Sie sich inspirieren und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Umsetzung, Pflege und Förderung dieses naturpädagogischen Projekts.
Zusätzliches Highlight: Johannes Zange, Bildungsreferent der Energieagentur Regensburg, beleuchtet die Rolle solcher Projekte im Rahmen der Klimaschule Bayern oder eines Whole School Approachs. Er zeigt auf, wie Streuobstwiesen als Teil eines ganzheitlichen Klimaschutzkonzepts Ihre Schule auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen können. Anhand bewährter Best-Practice-Beispiele gibt er Einblicke, wie Streuobstwiesen nicht nur die Natur bereichern, sondern auch die Schulgemeinschaft stärken.
Veranstaltungsnr. | 7-79340 |
Datum | Do 20.03.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Ort | Energie-Bildungszentrum um:welt, Rudolf-Vogt-Str. 18, 93053 Regensburg |
Gebühr | Kostenfrei |
Hinweis: | Weitere Informationen und Platzreservierung unter www.um-welt.bayern.de (siehe Link unten) |
Veranstalter | Energie-Bildungszentrum um:welt und KEB |
Weitere Informationen und Platzreservierung: