Studientag
Studien-Nachmittag der Diözese Regensburg für alle gesellschaftspolitisch Interessierten
mit Impulsvortrag von Jan Nowak, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern, mit Workshops zum Austausch und mit Diskussion
Deutschland erlebt seit einigen Jahren den besorgniserregenden Aufstieg rechtsextremer und rechtspopulistischer Bewegungen. Diese Entwicklung hat das Potenzial, die Grundfesten der freiheitlichen Demokratie zu erschüttern. Die deutschen Bischöfe haben mit ihrer einstimmig verabschiedeten Erklärung vom 22.02.2024 eine klare und unmissverständliche Position eingenommen: "Als katholische Kirche lehnen wir entschieden jegliche Form von Extremismus ab, insbesondere den gegenwärtig besonders aggressiven Rechtsextremismus."
In Zeiten, in denen die Demokratie auf die Probe gestellt wird, ermutigen die Bischöfe dazu, als Gesellschaft gemeinsam standhaft für unsere Grundwerte einzustehen. Deutschland soll nicht auseinanderbrechen, Europa soll weiter zusammenwachsen, globale Beziehungen sollen vertieft werden - so (über)lebt eine friedensorientierte Gesellschaft.
Dazu wollen wir uns an diesem Nachmittag mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteuren gegenseitig ermutigen … Geflüchtete, Jugendliche, Bildungsorganisator/innen und politisch Aktive gemeinsam.
Programm:
14.30 - 15:00 Uhr Ankommen mit Kaffee, Kuchen
15.00 - 16.15 Uhr Impulsvortrag "Der normalisierte Rechtsextremismus Überlegungen zum gegenwärtigen Erfolg der extremen Rechten und demokratischen Gegenstrategien" von Jan Nowak, Mitarbeiter der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern (www.lks-bayern.de)
16.30 - 18.00 Uhr Praxisorientierte Workshops
18.00 - 18.30 Uhr Gemeinsamer Abschluss
18.30 Uhr Abendessen (mit Anmeldung)
Veranstaltungsnr. | 7-79590 |
Datum | Fr 28.03.2025, 15:00 - 18:30 Uhr |
Ort | Haus Werdenfels, Waldweg 15, 93152 Nittendorf |
Gebühr | Ihr Engagment ist der Diözese Regensburg so wichtig, dass die Teilnahmegebühr von 40,00 €, inkl. Essen und Kaltgetränken für Sie übernommen werden. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen wird Ihnen der Betrag jedoch in Rechnung gestellt. |
Veranstalter | Hauptabteilung Seelsorge im Bistum Regensburg mit vielen Fachstellen, Pax Christi, BDKJ, Charitasverband Regensburg und KEB |
Anmeldung | Bitte geben Sie im freien Feld bei der Anmeldung an, an welchem Workshop Sie teilnehmen wollen und ob Sie am Abendessen teilnehmen. |
Anmeldung bis | 17.03.2025 |
Weitere Informationen:
Download: Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar. Erklärung der deutschen Bischöfe