Workshop
Sei dabei! Werde Jugendleiter:in! Du brennst für die Jugendarbeit und sie macht dir unglaublich viel Spaß? Du bist bereits in deinem Verein in der Jugendleitung aktiv, oder möchtest demnächst in diesem Bereich einsteigen und suchst noch Handwerkszeug? Dann ist unsere Ausbildung als Jugendleiter:in genau das Richtige für dich. Die Ausbildung gliedert sich in zwei aufeinander aufbauende Module und richtet sich an junge, engagierte Menschen, die Kompetenzen und Wissen für die praktische Jugendarbeit erwerben oder erweitern wollen. Die aufeinander aufbauenden Module werden am Wochenende parallel angeboten. Hast du die Jugendleiterausbildung vollständig abgeschlossen (also Teilnahme an zwei Wochenenden) und einen Erste-Hilfe-Kurs mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten besucht, kannst du die Jugendleiter:innen-Card (Juleica) beantragen, die deine ehrenamtliche Arbeit nicht nur bundesweit qualifiziert, sondern auch durch zahlreiche Vergünstigungen und Vorteile anerkennt.Seminarinhalte:
Modul 1 - für Neueinsteiger:innen
. Spiele und Gruppenpädagogik
. Grundkenntnisse uber die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
. Strukturen der Jugendverbandsarbeit
. Rechtsfragen fur Jugendleitungen
. Organisation und Durchfuhrung von Aktivitäten und Freizeitmaßnahmen
. Medienkompetenz
Modul 2 - für Fortgeschrittene
. Prävention von sexueller Gewalt
. Kooperationsspiele und Reflexionsmethoden
. Methoden- und Leitungskompetenz
. Werteorientierung von Jugendorganisationen
. Planung und anschließende Durchführung eines Abendprogramms
. Diversität und Inklusion
Als Querschnittsthemen fliesen Gender-Mainstreaming, Inklusion und interkulturelle Kompetenzen bei allen Seminarinhalten mit ein.
Für das erfolgreiche Absolvieren der gesamten Juleica-Ausbildung ist zudem das Verfassen einer kleinen schriftlichen Ausarbeitung zu einer durchgefuhrten Aktion mit Kindern und Jugendlichen notwendig. Die Ausarbeitungen werden vor Besuch des Modul 2 eingereicht. Nähere Informationen hierzu erhalten die Teilnehmenden bei Modul 1.
Referentin:
Nina Rieckmann, Bildungsreferentin bei der Nordbayerischen Bläserjugend
Veranstaltungsnr. | 7-80133 |
Datum | Fr 14.03.2025 - So 16.03.2025 |
Ort | Musikakademie Schloss Alteglofsheim Am Schlosshof 1 93087 Alteglofsheim |
Gebühr | 80,00€ für NBMB-Mitglieder 120,00€ für externe Teilnehmende Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Übernachtungskosten und Vollverpflegung |
Hinweis: | Fahrgemeinschaften: Auf Wunsch geben wir Kontaktdaten (Name /PLZ Ort / Email-Adresse) zur Bildung von Fahrgemeinschaften an andere TN weiter. Der Weitergabe ist bei der Anmeldung zuzustimmen bzw. kann diese abgelehnt werden. |
Veranstalter | Nordbayerische Bläserjugend e.V. und Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Regensburg Stadt mit WAGNER WISSEN FÜR MORGEN in Kooperation mit KoBE (Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement) der Stadt Regensburg ,der FreiwilligenAgentur Regensburg und der Regensburger Zeitung. |
Anmeldung | www.kurs-finder.de Kursnummer: L24139 |
Anmeldung bis | 28.02.2025 |
Weitere Informationen: