Vortrag
1840 skizziert Joseph Mallord William Turner (1775 - 1851) die im Bau befindliche Walhalla, auf der Rückreise seines letzten Venedig-Aufenthaltes. Zur Eröffnung der Walhalla 1842 entsteht nach dieser Skizze ein Gemälde, das bereits 1845 in München ausgestellt ist. Diese beiden für unsere Gegend so wichtigen Werke des britischen Malers stehen im Zentrum des Vortrages von Dr. Hermann Reidel. Zum 250. Geburtstag zeigt er einen farbigen Weg durch Leben und Werk dieses Ausnahme-Künstlers, dessen Frühwerk von den Zeitgenossen gefeiert wurde, dessen Spätwerk dagegen Unverständnis und beißende Kritik hervorrief. Heute gilt Turner als wichtiger Vorläufer der Moderne, gar als erster abstrakter Maler. Letztes Jahr zeigte der Kunstbau in München eine repräsentative Auswahl aus den 19 000 Werken, die das Britische Museum besitzt, darunter auch die Walhalla-Bilder.
Musik: Claudia Böckel
Referent:
Dr. Hermann Reidel
Veranstaltungsnr. | 7-80472 |
Datum | Mi 30.04.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Ort | Salettl, Kumpfmühlerstr. 52, 93051 Regensburg |
Gebühr | 8,00 € pro Person |
Zahlungsarten | Bar |
Veranstalter | Kulturforum der Pfarrei St. Wolfgang, Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V. (GKVR), Ortskuratorium in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), Kulturreferat der Stadt Regensburg in Kooperation mit der KEB |
Anmeldung | www.keb-regensburg-stadt.de oder E-Mail: anmeldung@keb-regensburg-stadt.de |