Themenreihe
In diesen Tagen machen wir uns gewissermaßen auf, bedeutende Wüstenväter - und auch Wüstenmütter - zu besuchen, um belebende Worte für unseren geistlichen Weg zu empfangen und uns von ihrem Leben inspirieren zu lassen. Gastfreundlich wie sie sind, dürfen wir uns umschauen in ihren vielsagenden Höhlen und in den Klöstern. Wir erfahren, wie sie die Arbeit zum geistlichen Wachstum und zur Meditation nutzten und gehen auch mit ihnen ins Schweigen und Beten. So versuchen wir, ein Stück weit nachzuempfinden, was sie so stark bewegt und antreibt, wie sie mit Widerständen umgehen und worauf sie ihr Herz ausrichten. Und möglicherweise werden wir bei unseren Wüsten-Erkundungen selbst zum brennend-nicht-verbrennenden Dornbusch gelangen und Gottes Selbst-offenbarung deutlicher vernehmen: ICH BIN DER ICH BIN DA (Ex 3).
Aus den Quellen der im 3. Jh. entstehenden monastischen Bewegung - mit ihren Einsichten zur Unterscheidung der Geister zum Umgang mit Gedanken und Emotionen oder zum geistlichen Kampf für das wahrhaft Gute - speisen sich die mystischen Traditionen der Christenheit in Ost und West bis heute. Mithilfe ihrer Weisheit und Herzenskenntnis können auch wir eine Art Seelen-Check-up machen und unsere eigene Beziehung zu Gott und zu den Menschen vertiefen.
Themenschwerpunkte:
" Antonios der Große und dessen exemplarische Vita zu den Anfängen des Mönchtums
" Ammon und die Einsiedlerkolonien Nitria und Kellia
" Makarios der Große, der demütige Barmherzigkeits-Gigant aus der Wüste
" Feuriges aus den Apophthegmata Patrum
" Pachomios der Große, der Begründer des Koinobitentums
" Amma Synkletika, Asketinnen und Frauenklöster
" Evagrios Pontikos und seine Acht-Laster-Lehre zur Harmonie der Seelenkräfte
" Johannes Kassian und seine großen Unterredungen zum inneren Gebet
" Johannes Klimakos und das sinaitische Mönchtum
Referenten:
Frater Johannes Hauck OSB, Dipl.-Theologe, Magister Artium (Philosophie), Mitglied des Ökumenischen Instituts der Abtei Niederaltaich
Elisabeth Paukner, Dipl.-Theologin, Exerzitien- und Geistliche Begleiterin
Veranstaltungsnr. | 7-80648 |
Datum | Fr 28.11.2025, 18:00 Uhr - So 30.11.2025, 13:00 Uhr |
Ort | Haus Werdenfels, Waldweg 15, 93152 Nittendorf |
Gebühr | 175,00 € Zzgl. Pensionskosten je Modul € 145,00 (im Einzelzimmer mit Nasszelle) |
Veranstalter | KEB in Kooperation mit dem Haus Werdenfels |
Anmeldung | Haus Werdenfels, Telefon 09404 9502-20 anmeldung@haus-werdenfels.de www.haus-werdenfels.de |
Mit der Wochenendreihe "Im Geheimnis wohnen" wollen wir eine Einführung geben in die Mystik - damals und heute. Wir schöpfen aus den mystischen Erfahrungen unterschiedlicher Zeiten und versuchen daraus unsere eigene spirituelle Praxis zu reflektieren und anzureichern.
Jede Einheit enthält folgende Elemente:
" Theorie-Einheiten, Impulse
" Austausch im Plenum
" Kleingruppenphasen
" Einzelarbeit
" (kontemplative) Übungen - Meditation- Gottesdienst
Die Reihe kann als fünfteiliger Gesamtkurs gebucht werden mit folgenden Terminen (jeweils Fr 18:00 Uhr - So 13:00 Uhr):
Freitag, 12.09.2025 - Sonntag 14.09.2025 Prof. Schwienhorst-Schönberger -
Titel: Das Christentum und die Ursprünge der abendländischen Mystik
Freitag, 28.11.2025 - Sonntag 30.11.2025 P. Johannes Hauck OSB -
Titel: Feuer aus der Wüste. Durch die Glut der Wüstenväter das innere Leben entflammen
Freitag, 09.01.2026 - Sonntag 11.01.2026 P. Christian Rutishauser SJ -
Titel: Das mystische Dreigestirn: Ignatius von Loyola, Theresa von Avila und Johannes vom Kreuz
Freitag, 13.02.2026 - Sonntag 15.02.2026 Dr. Katharina Ceming -
Titel: Einheit im Nichts - Interreligiöse Zugänge
Freitag, 24.04.2026 - Sonntag 26.04.2026 Johannes Schleicher -
Titel: Der Weg zur Heilung geht in unserer Zeit notwendig über das Handeln. Dag Hammarskjöld (1955)
Die Module sind aber auch einzeln buchbar.
Veranstaltung | Das Christentum und die Ursprünge der abendländischen Mystik |
Datum | Fr 12.09.2025, 18:00 Uhr - So 14.09.2025, 13:00 Uhr |
Veranstaltung | Feuer aus der Wüste. Durch die Glut der Wüstenväter das innere Leben entflammen |
Datum | Fr 28.11.2025, 18:00 Uhr - So 30.11.2025, 13:00 Uhr |
Veranstaltung | Das mystische Dreigestirn: Ignatius von Loyola, Theresa von Avila und Johannes vom Kreuz |
Datum | Fr 09.01.2026, 18:00 Uhr - So 11.01.2026, 13:00 Uhr |
Veranstaltung | Einheit im Nichts - Interreligiöse Zugänge |
Datum | Fr 13.02.2026, 18:00 Uhr - So 15.02.2026, 13:00 Uhr |
Veranstaltung | "Der Weg zur Heilung geht in unserer Zeit notwendig über das Handeln." Dag Hammarskjöld (1955) |
Datum | Fr 24.04.2026, 18:00 Uhr - So 26.04.2026, 13:00 Uhr |