Vortrag
Mit etwa 61.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Darmkrebs eine der häufigsten Krebsarten. Doch fünf Jahre nach der Diagnose leben heute noch knapp zwei Drittel der Erkrankten, seit Jahren nimmt die Anzahl der Todesfälle ab. Eine wichtige Rolle spielt hier die Darmkrebsvorsorge. Zudem ermöglicht die Weiterentwicklung der Chirurgie immer schonendere Methoden, ihn zu behandeln. Am 14. Mai 2025, um 17:00 Uhr sprechen Prof. Dr. Roland Büttner und Prof. Dr. Alois Fürst, Chefärzte im Caritas-Krankenhaus St. Josef, im Pfarrheim St. Wolfgang über "Darmkrebs - Vorsorge und Therapie" und geben Einblick in die Bedeutung der Darmkrebsvorsorge sowie neueste OP-Methoden.
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen weltweit und betrifft Frauen und Männer jeden Alters. Vor allem familiär vorbelastete Menschen sollten früh mit der Vorsorge beginnen. Die Darmspiegelung stellt hier die wichtigste Methode zur Früherkennung dar. "Eine regelmäßige Darmspiegelung kann Polypen, also Vorstufen von Darmkrebs, frühzeitig erkennen und entfernen, noch bevor sie sich zu bösartigen Tumoren entwickeln", sagt Prof. Dr. Roland Büttner, Direktor der Klinik für Innere Medizin am Caritas-Krankenhaus St. Josef und Gastroenterologe. Die Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt, ist eine effektive Methode zur Vorsorge. Sie ermöglicht es Ärzten, Veränderungen im Darmgewebe zu identifizieren und zu behandeln. "Sollte ein Tumor entdeckt werden, ist eine präzise chirurgische Behandlung entscheidend. Je früher der Tumor erkannt wird, desto größer sind die Chancen auf eine erfolgreiche Operation und Heilung", ergänzt Prof. Dr. Alois Fürst, der Direktor der Klinik für Allgemeinchirurgie die Ausführungen seines Kollegen.
Beiden ist es ein Anliegen, das Bewusstsein für Darmgesundheit zu stärken und Hemmschwellen abzubauen, um auf diese Weise mehr Menschen zur Vorsorge motivieren.
Der Vortrag "Darmkrebs - Vorsorge und Therapie" ist Teil der gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Caritas-Krankenhauses St. Josef und der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Regensburg Stadt und findet im EmmeramForum, Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg statt.
Referenten:
Prof. Dr. Alois Fürst, Direktor der Klinik für Allgemeinchirurgie
Prof. Dr. med. Roland Büttner, Direktor der Klinik für Innere Medizin
Moderation:
Roland Preußl, Bakk. Phil,. Dipl. Theol., Pastoralreferent, Meister für Elektronik, Leiter der regionalen KEB Regensburg Stadt.
Veranstaltungsnr. | 7-80467 |
Datum | Mi 14.05.2025, 17:00 Uhr |
Ort | EmmeramForum, Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg |
Gebühr | kostenfrei, Spenden erwünscht. |
Veranstalter | Caritas-Krankenhaus St. Josef und KEB |
Anmeldung | www.keb-regensburg-stadt.de oder E-Mail: anmeldung@keb-regensburg-stadt.de |
Anmeldung bis | 11.05.2025 |